

Kontakt
VZ VermögensZentrum Frankfurt
Taunusanlage 17
60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 50509480
Fax.: +49 69 50509481
vzfrankfurt@vermoegenszentrum.de
www.vermoegenszentrum.de
Ansprechpartner:
Albert Bitter, Michael Huber
Leistungen
Private Anleger / Individuelle Vermögensverwaltung
Stiftungsberatung
Vorsorgeplanung / bAV
Erben, Vererben und Schenken
Wichtige Informationen
Geschäftsführung:
Tom Friess, Michael Huber, Christian Lange
Gründungsjahr:
1999
Anzahl der Verwalter (Kundenbetreuer):
20
Anzahl der verwalteten Depots :
1800
Höhe des erforderlichen Anlagevolumens:
150.000 EUR
Firmenprofil
Als unabhängige Finanzberatung und Vermögensverwaltung unterstützen wir Privatpersonen ab 50 bei der Ruhestands- und Nachlassplanung sowie der Vermögensverwaltung. Wir bieten eine Vermögensverwaltung für Stiftungen sowie betriebliche Altersversorgungs-Lösungen für Unternehmen.
Unsere Unabhängigkeit garantiert Kundenvorteile
Das VZ verkauft keine eigenen Finanzprodukte und ist kein Produktvermittler, sondern ist einzig dem Interesse der Kunden verpflichtet. Wir setzen nur Anlagen ein, die in unserem objektiven Auswahlverfahren herausragen. Dieses Vorgehen ist für unsere Kunden transparent, effizient und unterm Strich einfach günstiger.
Unsere Lösungen sind maßgeschneidert
Die VZ-Experten erarbeiten für jeden Kunden eine individuelle Lösung, die seinen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Unsere Finanzplanungen zeigen passgenaue Optionen und geben Sicherheit bei Entscheidungen. Unsere Vermögensverwaltung reicht von der persönlichen Anlagestrategie bis zur laufenden Überwachung der Portfolios.
Abgestimmt auf die Gesamtsituation
Wir beziehen sämtliche Vermögensteile sowie Fragestellungen zu Steuern, Nachlassplanung und Vorsorge mit ein. Im Sinne eines Finanz- und Ruhestandskonzepts, das einfach umsetzbar ist und langfristig aufgeht.
Regional verankert: das VZ in Ihrer Nähe
Als Tochter der Schweizer VZ Holding AG beraten und betreuen wir unsere Kunden seit 2000 in Deutschland – am Hauptsitz in München sowie an den Standorten Frankfurt am Main, Düsseldorf und Nürnberg.
Ansprechpartner

Albert Bitter

Michael Huber